Bereits zum 27. Mal hat am 24. und 25. August 2024 im Reitstadion «Schänzli» in Basel das Bikefestival stattgefunden. Ein breitgefächertes Programm hat viele Zuschauer auf das Ausstellungsgelände und an die Rennstrecken gelockt.
Die Veranstaltung wurde ein weiteres Mal von der IG Radsportförderung Nordwestschweiz GmbH organisiert. Eine Ausstellung mit Verpflegungsständen, Velotouren, ein Pumptrack und ein eigener Bereich für Kinder, die «Kids World», haben dafür gesorgt, dass sich viele Freunde des Bike Sports auf den Weg in die Reitarena gemacht haben. An beiden Tagen wurden spannende Wettkämpfe im Rahmen des «CIC ON Swiss Bike Cup» ausgetragen und Showeinlagen haben für Spannung gesorgt.
Bei der Schweizer Rennserie starteten die jüngsten in der Kategorie Kids U 9 und Hobbyathleten konnten sich auf der gleichen Rennstrecke messen, auf der die Lizenzfahrer ihre Wettbewerbe austragen haben. Den Höhepunkt des Rennwochenendes bildeten die Wettkämpfe in den Kategorien Damen und Herren Elite.
Die Rennstrecke führte größtenteils über abwechslungsreich gestaltete Trails durch das Festgelände. Dadurch hatten die Zuschauer jederzeit einen Überblick über das gesamte Renngeschehen. Alle Streckenabschnitte sind von der Veranstalterin in Eigenregie erbaut worden und sukzessive hat der anspruchsvolle Parcours durch die Pferderennbahn seine heutige Gestalt angenommen.
Die Lokalmatadorin Seraina Leugger hat mit Rang vier die Podestplätze nur knapp verpasst. Gewonnen haben in den Kategorien Damen und Herren Elite Steffie Häberlin und Vital Albin, jeweils im packenden Sprintfinale. Filippo Colombo, der amtierende Schweizer Meister, unterlag in einem fesselnden Schlussspurt auf der Zielgeraden und musste sich mit Platz zwei begnügen.
Action und Adrenalin pur gab es bei den waghalsigen Sprüngen der «KESTENHOLZ Jump Show». Beim Slopestyle flogen die besten Rider, wie die Athleten genannt werden, scheinbar schwerelos und angstfrei durch die Luft. Der Schwerkraft trotzten auch die Athleten der «Pepita Trial Show», auf ihren BMX-Bikes absolvierten sie Sprünge, balancierten und hüpften aus dem Stand auf meterhohe Kisten, das alles gelang scheinbar mühelos. Mit ihrer Akrobatik fesselten die Sportler beider Disziplinen das staunende Publikum, das seine Begeisterung mit viel Applaus zum Ausdruck brachte.
Die IMBA Schweiz und Trailnet Nordwestschweiz waren jeweils mit einem eigenen Stand auf dem Ausstellungsgelände vertreten. Das ganze Wochenende war Adrian Tschopp vom IMBA Schweiz Vorstand vor Ort und stand dem interessierten Publikum Rede und Antwort. Am Sonntag wurde er vom Präsidenten Andy Stalder unterstützt. Das Wochenende stand vollkommen im Zeichen des Mountainbikes in seiner ganzen Vielfältigkeit. Freuen wir uns auf eine weitere Ausgabe im nächsten Jahr.
Fotograf & Autor: Ralf Jelinek, freier Journalist