Kooperation zwischen Swiss Cycling und der IMBA Schweiz – für ein bedarfsgerechtes Mountainbikenetz

Swiss Cycling und die IMBA Schweiz werden die MTB-Vereine in der Schweiz ab sofort gemeinsam unterstützen. Mit der Bündelung der Kompetenzen wird das übergeordnete Ziel verfolgt, die Entwicklung einer attraktiven, nachhaltigen und sicheren MTB-Infrastruktur in allen Regionen des Landes voranzutreiben.

Das eidgenössische Veloweggesetz verpflichtet die Kantone, Wegnetze für den Alltags- und den Freizeitveloverkehr inklusive Mountainbike zu planen und umzusetzen. Dieses politische Aktionsfenster gilt es unbedingt zu nutzen – insbesondere mit Blick auf das Mountainbiken, wo gerade in den Naherholungsgebieten Aufholbedarf besteht. Um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der lokalen Mountainbikerinnen und -biker in den laufenden Wegnetzplanungen berücksichtigt werden, muss die Ansprechbarkeit der kantonalen MTB-Infrastrukturorganisationen gewährleistet sein. Letztere wiederum müssen von Behörden und Politik als kompetente und zuverlässige Ansprechpartner anerkannt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Situationen in 26 Kantonen ist die Interessenvertretung in den Kantonen von hoher Relevanz.

Sowohl die IMBA Schweiz als auch Swiss Cycling engagieren sich für eine koordinierte nationale Interessenvertretung im Bereich Mountainbiken. Um die Zuständigkeiten zu klären, wurden die beiden Organisationen an einen Tisch gebracht. Ergebnis der Gespräche ist, dass die beiden Organisationen die lokalen, regionalen und kantonalen MTB-Vereine beim Aufbau der notwendigen Strukturen gemeinsam unterstützen und sie motivieren, politischen Einfluss auf die Umsetzung des Veloweggesetzes auf kantonaler Ebene zu nehmen. Die beiden nationalen Organisationen registrieren im kantonsübergreifenden Austausch von Wissen und Erfahrungen unter allen Beteiligten reichlich Potenzial. Gemeinsam haben die IMBA Schweiz und Swiss Cycling drei zentrale Bereiche für die Unterstützung der MTB-Community definiert:

  1. Aufbau von kantonalen Strukturen
  2. Politische Arbeit und Interessenvertretung auf Stufe Kanton und Gemeinden
  3. Planung, Bau und Unterhalt von Infrastruktur.

Beide Organisationen bieten ergänzend in allen drei Bereichen wertvolle Dienstleistungen an, um gemeinsam alle Bedürfnisse abzudecken. Swiss Cycling und IMBA Schweiz stehen ab sofort im regelmässigen Austausch und unterstützen gemeinsam die lokalen, regionalen und kantonalen MTB-Vereine. Kernziele der Zusammenarbeit von Swiss Cycling und der IMBA Schweiz sind der Aufbau und die langfristige Sicherstellung einer bedarfsgerechten und nachhaltigen MTB-Infrastruktur in allen Regionen der Schweiz. Um dieses Ziel zu erreichen, sind alle Mountainbikerinnen und -biker und MTB-Vereine aufgerufen, sich einer der beiden nationalen Organisationen anzuschliessen. Weitere Infos zu den Tätigkeiten und den Mitgliedschaften sind hier zu finden: IMBA Schweiz und Swiss Cycling

Bild: Filme von Draussen (Tom Malecha)